Ein Web-Browser ist eine Softwareanwendung, mit der Inhalte im World Wide Web (Webseiten, Bilder, Videos und andere Dateien) gesucht, abgerufen und angezeigt werden können. Als Client / Server-Modell ist der Browser der Client, der auf einem Computer ausgeführt wird, den Webserver kontaktiert und Informationen anfordert. Der Webserver sendet die Informationen zurück an den Browser, der die Ergebnisse auf einem internetfähigen Gerät anzeigt, das einen Browser unterstützt.
Heutige Web-Browser sind voll funktionsfähige Software-Anwendungen, die HTML-Webseiten, JavaScript, AJAX und andere auf Webservern gehostete Inhalte interpretieren und anzeigen können. Viele Web-Browser bieten sogenannte Plug-Ins, die die Funktionen der Software erweitern, dass sie Multimediainformationen (einschließlich Ton und Video) anzeigen können oder der Browser kann zum Ausführen von Aufgaben wie Videokonferenzen, zum Entwerfen von Webseiten oder zum Hinzufügen von Add-Blockern verwendet werden.
Zu den bekanntesten Web-Browsern gehört der Firefox von Mozilla, der Internet Explorer von Microsoft oder Safari-Browser von Apple.
Aufgrund der zunehmenden Nutzung des Internets über Mobilgeräte gibt es auch eine Reihe von Web-Browsern, die speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert wurden, sogenannte Microbrowser. Mobile Browser sind normalerweise “abgespeckte” Versionen von Webbrowsern und bieten weniger Funktionen, um auf mobilen Geräten einwandfrei zu funktionieren. Mobile Geräte verfügen über einen kleineren Bildschirm, weniger Rechenleistung und Speicherkapazität. Diese Faktoren wurden bei der Konzeption von mobilen Browsern berücksichtigt.